Die Arbeit mit jagdlich geführten Hunden

 

 

Als Jägerin sind jagdlich geführte Hunde ein besonderes Steckenpferd von mir. Bitte sprechen Sie mich gerne an bezüglich:

 

  • Sozialisierung
  • Frühförderung von Welpen und Junghunden
  • Grundgehorsam für jagdlich geführte Hunde
  • Erste Übungs-Fährten
  • Erste Apportier-Übungen
  • Vorstehen
  • Schussfestigkeit

 

 

 

 

Bereits im Welpenalter sollte ein Hund, welcher jagdlich geführt werden soll, auf seine späteren Aufgaben vorbereitet werden. Dazu zählen die Grundsignale sowie die Förderung der Anlagen. Gerne sind Sie auch mit ihrem Welpen willkommen. 

Weidmannsheil! Wir gratulieren der Teckelfraktion ganz herzlich zum bestandenen Wassertest! Schussfestigkeit perfekt, Ente sauber aufgenommen und angelandet - einfach klasse! Rosi die Zwergdackel-Hündin hat danach am selben Tag noch die BHP als Tagessieger abgeschlossen! 

PS:

Sollten Sie einen jagdlich interessierten Hund haben, der aber nicht jagdlich geführt wird, ist ein Jagdersatzkurs vielleicht spannend für Ihren Hund. Näheres erfahren Sie unter "Kurse"

„SUCH VERWUNDT!“                      Passion auf der Schweißfährte

BEginn wieder im Frühjahr

laufend neue Termine: 

 

4 x 1,5 Stunden Schweißfährten-Training in kleiner Gruppe zur Prüfungsvorbereitung oder auch als Training rund um Wolfegg, Arnach und Umkreis 

 

Wann: nach Absprache

 

4 aufeinanderfolgende Termine

 

Kosten: 75,-- € bei Buchung von 4 Terminen, je 20,-- € bei Buchung einzelner Termine. 

 

Selbst mitzubringen sind neben den Trainingsutensilien für die Schweißarbeit nach Absprache Schweiß etc. 

 

Wir trainieren an den verschiedenen Elementen der Schweißfährte z.B. 

 

  • Die Ruhe am Anschuss
  • Das Ausarbeiten der Fährte
  • Lesen der Körpersprache des Hundes
  • Anzeige-Verhalten an Wundbett und Verweisern