Bei allen Vorträgen wird um Anmeldung gebeten!
Gerne können Sie sich per Email unter info@cum-signum. de anmelden.
Infos erhalten Sie auch gerne per Telefon: 0151 5608 3003
Wann? 7. Dezember 2020, 19.00 Uhr
Wo? gemütlich vom Sofa aus - Teilnahme ist kinderleicht
Dauer? ca. 2 Stunden (inkl. 10 min Pause)
Kosten? 20,-- € pro Einwahl-Link (die ganze Familie kann teilnehmen)
inklusive Handout zum Nachlesen
Anmeldung und Infos unter
info@cum-signum.de
Und plötzlich ist sie da:
die gefürchtete Pubertät! Alles, was bis dahin gut funktioniert hat, scheint plötzlich nicht mehr zu klappen. Der Hund hat anscheinend Watte in den Ohren oder verweigert wohl ganz bewusst meine Signale, di er eigentlich alle kennt. Da muss ich wohl härter durchgreifen!
Aber ist das wirklich so?
Wir schauen uns die Hintergründe der Pubertät und die Entwicklung der Hunde an, klären die Fragen zu Verhalten und Emotionen, Körpersprache und Stress und klären, ob jetzt härtere Erziehungsmethoden oder ruhige, liebevolle Konsequenz helfen. Zusätzlich gibt es viele Management- und Trainingstipps für die wilde Zeit.
Wann? 9. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Wo? Tierservicezentrum Bad Waldsee
Dauer? ca. 2,5 Stunden (inkl. Pause)
Kosten? 20,-- € p.P. weitere Familienmitglieder bezahlen nur 10,--€
Unsere Hunde, und damit auch ihr
Verhalten zu beobachten und zu interpretieren ist nicht immer ganz einfach. Um im Alltag mit uns Menschen, anderen Hunden oder Tieren aber rechtzeitig reagieren zu können, müssen wir die Körpersprache und die Mimik richtig deuten können. Dies bedeutet, dass wir aus einer großen Vielfalt von Details und schnellen Bewegungen die Bewegungen erkennen sollten, welche Kommunikation bedeuten. Verhalten ist Bewegung und Kommunikation ist Bewegung. Aber worauf sollen wir denn jetzt achten?
Wir beschäftigen uns in diesem Vortrag mit der Körpersprache der Hunde. Was können wir beobachten, woran erkennen wir gute Begegnungen zwischen Hunden, wie sieht Stress aus, was ist wirklich Spiel zwischen Hunden und woran können wir es erkennen? Wie wichtig ist denn Beobachten, was ist der Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation und was haben eigentlich unsere Emotionen mit der Beurteilung von Situationen zu tun?
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung bitte per Email an info@cum-signum.de
10. Mai 2019
19.00 Uhr
Tier-Service-Zentrum Bad Waldsee, Oberurbach 25, 88339 Bad Waldsee
Weitere Familienangehörige erhalten bei Teilnahme einen Rabatt!
Anmeldung und Infos unter info@cum-signum.de oder 0151 5608 3003
17. Mai 2019
19.00 Uhr
Tier-Service-Zentrum Bad Waldsee, Oberurbach 25, 88339 Bad Waldsee
Kosten pro Person:
bei Buchung von 1 Vortrag: 25,00 €
bei Buchung von 2 Vorträgen: 45,00 €
bei Buchung von 3 Vorträgen: 64,00 €
bei Buchung von 4 Vorträgen: 80,00 €
Weitere Familienmitglieder erhalten bei Teilnahme einen Rabatt!
Anmeldung und Infos unter info@cum-signum.de oder 0151 5608 3003
26. April 2019
19.00 Uhr
Tier-Service-Zentrum Bad Waldsee, Oberurbach 25, 88339 Bad Waldsee
In diesem Vortrag (ca. 90 min) beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen und Themen:
Anmeldung und Infos unter info@cum-signum.de oder 0151 5608 3003
3. Mai 2019
19.00 Uhr
Tier-Service-Zentrum Bad Waldsee, Oberurbach 25, 88339 Bad Waldsee
In diesem Vortrag (ca. 90 min) beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen und Themen:
Anmeldung und Infos unter info@cum-signum.de oder 0151 5608 3003
wann: 05.04.2019 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
wo: Tierservicezentrum Bad Waldsee, Oberurbach 25, 88339 Bad Waldsee
Kosten: 25,-- € (inkl. Pausengetränke)
Familienmitglieder erhalten einen reduzierten Preis.
Dieser Vortrag richtet sich an Menschen mit Hunden, welche Schwierigkeiten mit ihren Artgenossen haben.
Haben Sie einen Hund , der
dann ist dieser Vortrag genau richtig. Wir erklären Ihnen, welche Funktionen diese Verhalten haben, wie sie entstehen und wie wir das Training gestalten können.
Termin wird noch bekannt gegeben.
Kosten: 20,-- €
Silvester naht und wir wissen oder ahnen: Für unseren Hund wird das kein entspannter Abend. Egal, ob Gewitter, Knallangst, Angst vor Alltaggeräuschen oder Angst vor Feuerwerkskörpern: Angst zu haben muss kein Dauerzustand sein. Helfen Sie Ihrem Hund, solche Erlebnisse gut zu überstehen.
Informativer Vortrag zum Thema Geräuschangst mit Tipps und Trainingsmöglichkeiten.
Es gibt Hunde, die nie oder nur schwer zur Ruhe kommen. Sie laufen uns ständig hinterher und kommen nicht zur Ruhe.
Und es gibt Hunde, die zwar zuhause die reinsten Coach-Potatos, dafür draußen aber völlig außer Rand und Band sind.
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den Ursachen, den Maßnahmen, hilfreichen Tips und Tricks und wirksamen Entspannungs-Techniken. Denn Entspannung kann (und sollte) jeder Hund lernen.